Besuch aus dem Tessin
- Details
Unsere Kollegen vom Verein "Associazione Ticinese Amici della Ferrovia" kamen am vergangenen Wochenende zu uns nach Glattfelden mit vielen Modellen im Gepäck. Dabei waren auch funktionsfähige Traktoren, und am Samstag nach dem Nachtessen wurde bis spät in die Nacht mit den Zügen gefahren.
Am Sonntag starteteten wir mit einem gemeinsamen Brunch, um dann den Tag mit einem kleinen Fahrtag zu geniessen. Wie immer haben wir ein paar Fotos bereitgestellt.
mit Volldampf in die neue Saison
- Details
Seit Jahren beginnen wir mit unserer Fahrsaison am 1. Mai und wie schon im vergangenen Jahr konnten wir auch diesmal einen weiteren Ausbauschritt unserer Eisenbahnanlage feierlich eröffnen. Ein Modell des legendären SBB TEE Zuges fuhr durch die neue Ausfahrt im Bahnhof March, nachdem unser Präsident in einer kleinen Ansprache allen Mitgliedern für die geleisteten Arbeiten während den vergangenen Wintermonaten dankte.
Im Anschluss an die kleine Zeremonie durfte jeder Gast seinen eigenen Spiess zusammenstellen und am originellen Rund-Grill bräteln. Herzlichen Dank an den Sponsor dieses gelungenen Mittagessen.
Mit diesem Link geht es zu weiteren Fotos.
Winterschlaf?
- Details
Nach dem Abdampfen ist vor dem Andampfen und insbesondere für den Gleisbau eine ideale Zeit, da im Winter nicht mit Fahrbetrieb zu rechnen ist. Im Herbst wurde gemeinsam entschieden, dass wir durch diverse Umbauten den Fahrspass nochmals erhöhen wollen. Neben den jährlichen Unterhaltsarbeiten wurde die Einfahrt zum Bahnhof Grund geändert, sodass Dampfzüge beim Wasserfassen die Strecke nicht mehr blockieren.
Die Ausfahrt im Bahnhof March zum Bahnhof Glattfelden war nur über zwei Bahnhofsgleise möglich, was bei viel Fahrbetrieb ein grosses Hindernis darstellte, sofern man die Lokomotive nicht auf der Drehscheibe wenden wollte. Der Bau von zusätzlichen Weichen und DKW‘s erforderte einen genauen Plan und das Beschaffen bzw. Herstellen von vielen Komponenten. Auch wir sind gespannt, wie lange es noch dauern wird, bis dieser Grossumbau fertig gestellt ist.
Die Erfahrungen mit den neuen Signalen waren durchwegs positiv und so wurde beschlossen, weitere Signale zu bauen mit dem Ziel, einen vorbildgerechten, automatisierten Betrieb einführen zu können.
Wir haben ein paar Fotos von diesen Aktivitäten auf die Homepage gestellt.
Abdampfen
- Details
Heute beendeten wir offiziell die Fahrsaison 2017 und aus diesem Grund wurden insgesamt 7 Dampflokomotiven eingeheizt - wohl ein neuer Rekord auf unserer Anlage. Zusammen mit der Re 4/4", dem RAe TEE, der Ae 8/14 und einer amerikanischen Diesellok war noch einmal richtig viel Betrieb auf unserer Anlage. Viele Mitglieder, auch Passiv-Mitglieder, waren anwesend und wer wollte durfte auch selber einmal als Dampflokführer eine Runde drehen.
Dank der wohligen Wärme im Clubhaus wurde auch dort viel geredet und erzählt, der Konsum an Kaffee und Creme-Schnitten war beinahe grenzenlos. Nun kann mit dem Einwintern der Anlage und den Modellen begonnen werden. Und für die angedachten Arbeiten bleibt genügend Zeit bis zum Andampfen in die nächste Saison.
Wieder hat es unzählige Fotos gegeben, einige können Sie hier anschauen.
kleiner Fahrtag mit viel Herbstsonne
- Details
Zwei Wochen nach unserem grossen Fest, dem Tag der offenen Barriere, haben wir unsere Barrieren nochmals geöffnet. Aber zuerst genossen die Mitglieder des Vereins bei herrlichem Wetter und angenehmer Temperatur einen Brunch mit vielen Köstlichkeiten. Nicht nur die Jüngsten zog es auf die Lokomotive, neben einem SBB "Elefanten" wurden auch eine Shay und eine englische B1 Dampflokomotive eingeheizt. Zusammen mit den vier elektrisch angetriebenen Modellzügen war somit richtig viel Betrieb auf der Anlage und die Besucher kamen wohl alle auf ihren Fahrspass.
Wie so oft gibt es auch von diesem Anlass einige Schnappschüsse.