schon wieder ausgedampft...
- Details
So schnell vergeht die Zeit und schon ist wieder eine Fahrsaison zuende. Bei herrlichem Herbstwetter gab es viel Fahrbetrieb, sodass auch die neue Signalsteuerung ausgiebig getestet werden konnte. Die Signalbrücke bei der Einfahrt in den Bahnhof Glattfelden wie auch alle anderen Signale kommen voll zur Geltung und es macht Spass zu sehen, was alles geleistet wurde.
Herzlichen Dank an alle, welche diesen Anlass ermöglichten, insbesondere an Rebecca, welche die schönen Fotos gemacht hat.
Betriebsstörungen und Dauerregen
- Details
Unser "Tag der offenen Barriere" fiel buchstäblich ins Wasser - zumindest am Sonntag. Die Meteorologen sollten Recht behalten und so regnete es am Sonntag in Strömen - den ganzen Tag. Die Lokomotivführer der Dampfloks waren bis auf die Haut durchnässt und hatten noch immer ein Lächeln im Gesicht. Aber als auch drei Dampflokomotiven einen kleinen Zug nicht mehr den Berg hoch ziehen konnten mussten wir am Nachmittag zum Leidwesen der verbliebenen Besucher aufgeben.
Aber auch der Samstag lief nicht nach unseren Vorstellungen, käpften wir doch mit Fehlern unserer neuen Steuerung für die Signale und Weichen. So mussten wir nicht nur die Signalanlage im laufenden Betrieb zurückbauen, auch der Jugendzug konnte nicht mehr ab dem Bahnhof Glattfelden verkehren. Impressionen vom Anlass finden Sie hier.
Vereinsreise zur Furka Bergstrecke
- Details
Auch dieses Jahr gingen wir auf eine Vereinsreise. Nachdem wir durch den Lötschberg Basistunnel gefahren sind und in Brig angekommen waren, konnten wir die BLS Süd- und Nordrampe als Modell im Hotel Good Night Inn bestaunen. Faszinierend, wie detailiert und vorbildgerecht diese herrliche Alpenbahn ins Modell im Massstab 1:87 umgesetzt wurde. Viel zu kurz dauerte der Aufenthalt, aber die Matterhorn Gotthard Bahn hätte kaum auf uns gewartet und wir fuhren nach Oberwald, wo wir übernachteten. Am Sonntag genossen wir die Dampffahrt mit der Dampfbahn Furka Bergstrecke, und in der Station Furka konnten wir auf das Geburtstagskind und zugleich Organisator der Reise anstossen.
Vor lauter Staunen hatten wir kaum Zeit Fotos zu machen, aber ein paar Eindrücke haben wir hier abgelegt.
Schienenverwerfungen und viele Zugsausfälle
- Details
Der traditionelle Müllertag fand bei schönstem Wetter statt - mitten in einer Hitzewelle. Unter der grossen Hitze litten die Lokomotiven, das Personal und die Infrastruktur. Um den Betrieb aufgrund der Schienenverwerfungen aufrecht zu erhalten mussten wir die Schienen sogar mit Wasser kühlen - wohl ein Novum in unserer Vereinsgeschichte.
Auch von diesem Anlass haben wir ein paar Fotos bereitgestellt.
ein wunderschöner Saisonstart
- Details
Traditionsgemäss starten wir am 1. Mai in die neue Fahrsaison und so trafen wir uns auch dieses Jahr bei strahlend schönem Wetter zu einem gemütlichen Tag auf der Anlage in Glattfelden. Gleich wurden mehrere Dampflokomotiven eingeheizt, lediglich die Shay hatte noch Startschwierigkeiten und musste zurück ins Depot. Die Jugendmitglieder konnten den ganzen Tag die Kenntnisse als Dampflokführer vertiefen und selbst die kleinsten Besucher waren selbstbewusst und mit der nötigen Vorsicht als Lokführer unterwegs.
Nach einem feinen Mittagessen vom Grill mit einem Dessert, welches mit dem Zug angeliefert wurde, gab es am späteren Nachmittag eine weitere Attraktion. Da der Bestand unserer Forellen durch den Fischreiher stark reduziert wurde haben wir uns entschlossen, ein paar Exemplare aus unserem Teich zu fischen und für das abendliche Essen auf den Grill zu legen.
Selbstverständlich haben wir auch von diesem Anlass ein paar Fotos abgelegt.